Aktuelles
Neuer WWF-Bodenreport: Österreich wird weiter verbaut, die Politik schaut tatenlos zu
Bodenverbrauch in diesem Jahrtausend bei über 100 Quadratmetern pro Minute – WWF fordert bundesweites Bodenschutz-Gesetz – Wissenschaft warnt vor Flächenfraß-Folgen
WWF-Bodenschutz-Barometer zeigt große Defizite beim Kampf gegen Flächenfraß
Regierung bei 15 von 22 Projekten gegen Bodenverbrauch säumig – WWF fordert rasche Umsetzung: Neue Bodenschutz-Strategie muss verbindliche Ziele und Maßnahmen enthalten
WWF: 2022 wird Jahr des Bodenschutzes
Bodenschutz-Vertrag von Bund, Ländern und Gemeinden für Herbst angekündigt – WWF Österreich fordert fünf Maßnahmen gegen den Flächenfraß und zur Wiederherstellung zerstörter Lebensräume
WWF bewertet Bodenschutz-Gipfel als verpasste Chance
Raumordnungskonferenz endet ohne stichhaltige Ergebnisse –Naturschutzorganisation fordert konkrete Maßnahmen statt Symbolpolitik
WWF-Protestaktion „Natur statt Beton“: Bodenschutz-Gipfel muss Flächenfraß stoppen
Naturschutzorganisation begrünt Ballhausplatz – Über 45.000 Unterschriften für Bodenschutz-Vertrag – Politische Raumordnungskonferenz muss verbindliches Reduktionsziel bringen
Neuer WWF-Report zeigt enormen Flächenfraß der Bundesländer
Bodenverbrauch im Ländervergleich: Nachhaltigkeitsziele nach wie vor deutlich verfehlt – WWF fordert verbindlichen Bodenschutzvertrag von Bund, Ländern und Gemeinden
Musik-Video-Release: baun – Kritik trifft auf Tanzmusik
Im Jahr 2019 gewann die österreichische Künstlerin Sigrid Horn mit „baun“ den Protestsongcontest. Heute, zwei Jahre nach dem ersten Erfolg, bringt sie gemeinsam mit dem WWF nun eine neue Version des Gewinnerliedes heraus.
WWF fordert Bodenschutz und Renaturierungen gegen Hochwasserrisiko
March Thaya Auen, © by Gerhard Egger/WWFMassive Bodenversiegelung und Naturzerstörung verstärken Hochwasserrisiko – Umfassende Maßnahmen und naturbasierte Lösungen für Bodenschutz gefordertWien, am 22. Juli 2021 – Angesichts der dramatischen Hochwasserereignisse der...
Neue Biodiversitätsstrategie: WWF fordert Rettungsplan für Arten und Lebensräume
Badwiese Marchegg (c) WWF Entwurf enthält viele gute Ansätze, muss aber verbindlicher und konkreter werden – WWF fordert neue Schutzgebiete und stärkere Maßnahmen gegen Flächenfraß und WildereiWien, am 14. Juli 2021. „Der Entwurf der Biodiversitätsstrategie Österreich...
Lobau-Autobahn: WWF fordert Stopp des fossilen Megaprojekts
Klimastreik September 2020 (c) WWF / Vincent SufiyanAutozentrierte Verkehrspolitik stoppen und Bodenschutz-Vertrag gegen Flächenfraß umsetzen – WWF: „Eine Autobahn hat unter einem Naturschutzgebiet nichts verloren“Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich...
„Appell der Jugend“ an Regierung: Flächenfraß stoppen statt Zukunft verbauen
Appell der Jugend (c) Generation EarthWWF-Jugendnetzwerk Generation Earth wendet sich mit offenem Brief an Bundesregierung – Mit umfassendem Bodenschutz die Klima- und Biodiversitätskrise stoppenWien, am 26. Juni 2021. Der massive Bodenverbrauch ist eine der größten...
WWF: Trotz Coronakrise verbaut Österreich immer noch 11 Hektar Boden pro Tag
Logistik- und Gewerbezentren auf der grünen Wiese zählen zu den Treibern des Bodenverbrauchs. © WWF / Christian LendlNeue Zahlen zum Bodenverbrauch 2020 veröffentlicht: Republik verfehlt ihr eigenes Nachhaltigkeitsziel um mehr als das Vierfache – WWF fordert raschen...
Vor Bundesländer-Umweltgipfel: WWF fordert Bodenschutz-Vertrag gegen Flächenfraß
Aller politischen Bekenntnisse zum Trotz sind Bagger, Beton und Asphalt mitten auf der grünen Wiese nach wie vor ein alltäglicher Anblick in Österreich. (c) Christian LendlNaturschutzorganisation fordert verbindliche Reduktionsziele und 15 Maßnahmen gegen...
WWF warnt: Massiver Flächenfraß macht Hitzewellen zur Gesundheitsgefahr
Parkplatzwüsten und andere versiegelte Flächen verwandeln Teile Österreichs während Hitzetagen in regelrechte Backöfen (c) Christian LendlMehr als 235.400 Hektar versiegelte Fläche verwandeln Österreich in einen Backofen – Naturschutz-Organisation fordert...
Klimastreik: WWF fordert Bodenschutzvertrag für Österreich
Gemeinsam mit Generation Earth fordert der WWF konkrete Schritte von der Politik: Ökologisierung des Steuersystems, Energiespar-Offensive, Verbauungsstopp
Welt-Artenschutztag: WWF fordert Rettungspaket gegen Artensterben
Hälfte der Lebensraumtypen bedroht, ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten auf Roter Liste: WWF fordert vollen Einsatz gegen Bodenverbrauch und Wiederaufbauprogramm für zerstörte Natur. Internationaler Artenschutztag: WWF fordert Rettungspaket Anlässlich des...
EU-Wiederaufbauplan für Österreich: WWF fordert Natur- und Klimaschutz-Offensive
Nationaler Aufbau- und Resilienz-Plan muss klima- und naturverträglich investieren: Wertvolle Ökosysteme sanieren, Boden schützen, Energie sparen, öffentliche Verkehrsmittel stärken EU-Wiederbaufonds mit klaren Klimazielen Wien, Brüssel, am 22. Februar 2021. In...
Bundesregierung kündigt Bodenschutz-Gipfel im Herbst an – WWF fordert konkrete Beschlüsse
Landwirtschaftsministerin verspricht Raumordnungskonferenz mit Ländern und Gemeinden – WWF verlangt verbindliche Maßnahmen gegen den Flächenfraß unter dem Vorsitz des Bundeskanzlers Bodenschutz-Gipfel muss verbindliche Beschlüsse bringen Wien, am 10. Februar 2021....
WWF-Bodenreport: Ursachen, Probleme und Lösungen einer wachsenden Umweltkrise
Gewerbeparks, Straßen, Skipisten: Pro Minute werden in Österreich fast 100 Quadratmeter verbaut. Der Flächenfraß zerstört Lebensräume, befeuert das Artensterben und die Klimakrise – und gefährdet die Gesundheit der Menschen. Warum Österreich endlich echten Bodenschutz...
WWF-Bodenschutz-Barometer zeigt große Defizite beim Kampf gegen Flächenfraß
Laut aktueller Analyse hängen 18 von 22 Regierungsprojekten gegen Bodenverbrauch in der Luft - WWF fordert raschen Umsetzungsplan von Bundeskanzler Kurz und allen zuständigen RessortsBodenschutz-Barometer bei 18 von 22 Projekten auf ROT Wien, am 28. Jänner 2021. Das...
Alpenkonvention-Gipfel: WWF fordert mehr Einsatz gegen den Flächenfraß
Naturschutzorganisation pocht vor Ministerkonferenz auf Ökologisierung der Raumordnung und Ausbaustopp für Skigebiete – Länder-Vergleich zeigt Österreichs Aufholbedarf bei der Raumordnung Alpen müssen besser vor Verbauung geschützt werden Innsbruck, Wien, am 10....
Weltbodentag: WWF erinnert Bundesregierung an Bodenschutz-Versprechen
Im Schnitt werden 13 Hektar pro Tag neu verbaut: Der Bodenverbrauch liegt fünf Mal höher als die Regierungsziele und wächst mehr als doppelt so schnell wie die Bevölkerung Weltbodentag: Regierung muss versprochene Maßnahmen rasch umsetzen Anlässlich des...
WWF zum Statistik Austria-Report: Hoher Flächenfraß gefährdet Österreichs Zukunft
Schlechte Noten für heimische Umweltpolitik – Starke Bodenversiegelung gefährdet Umwelt, Wohlstand und Lebensqualität – WWF fordert Bodenschutzvertrag Statistik Austria: Hoher Bodenverbrauch „langfristig eindeutig negativ“ Wien, 01.12.2020 Anlässlich des am Dienstag...
Neue WWF-Umfrage: Über 80 Prozent gegen weiteren Skiausbau in Österreichs Bergen
Große Mehrheit wünscht sich stärkeren Schutz der Bergwelt – Nur 9 Prozent befürworten Skigebietsausbau – WWF fordert eine naturverträgliche Tourismuswende inklusive Endausbaugrenzen87 Prozent finden Gletscher-Verbauung inakzeptabel 15.10.2020 Im Vorfeld der...